Polyimide (PI)

Die Gruppe der Polyimide gehört zur absoluten Spitze der Hochleistungskunststoffe. Polyimide lassen sich je nach chemischer Struktur in die Gruppe der schmelzbaren und nicht schmelzbaren Materialien.
Allen Polyimiden gemein ist jedoch der enorm große Umfang der Anwendungstemperatur, welcher von -200 °C bis zu +280 °C als Dauergebrauchstemperatur umfassen kann. Kurzzeitig können sogar bis zu 400 °C in der Anwendung realisiert werden. Dies stellt natürlich auch besondere Herausforderungen an die Verarbeitung des Werkstoffes. Durch das im Hause STASSKOL optimierte „Heißpressverfahren“ lassen sich aus Polyimiden Halbzeuge mit einer hohen Bandbreite an Außen- und Innendurchmessern fertigen. Neben den außergewöhnlichen thermischen Eigenschaften besitzen Polyimide eine hohe Steifigkeit, eine hervorragende Formstabilität, eine gute Zerspanbarkeit, sowie eine hohe Reinheit.

Polyimide (PI)

Die Vorteile im Überblick

Extrem hohe Dimensionsstabilität in der Wärme (bis 240 °C)

Hohe Wärmeformbeständigkeit bis
350 °C (HDT/A)

Exzellente Beständigkeit gegen Strahlung & Plasma

Ausgezeichnete thermische und elektrische Isolation

Konstanter thermischer Ausdehnungskoeffizient und geringer Kaltfluss

Gute Chemikalienbeständigkeit

Gute Verarbeitbarkeit
(Zerspanung)

Geringer Reibungskoeffizient und hohe Verschleißfestigkeit unter extremen Bedingungen

Spezialrezepturen für Kunden möglich

PI in der Anwendung

Polyimide sind sehr effektive elektrische Isolatoren und inhärent flammhemmend. Dieses interessante und einzigartige Eigenschaftsprofil macht Polyimide zur idealen Wahl in den folgenden Anwendungsbereichen:
Luft- und Raumfahrt
Elektronikindustrie
Maschinenbauteile

PI-Optimierung durch geeignete Füllstoffkombinationen

Wie bei anderen Hochleistungskunststoffen lassen sich auch die Eigenschaften der Polyimide durch geeignete Füllstoffkombinationen an die Herausforderung der speziellen Anwendung anpassen. Gerade Kohlefasern, Molybdänsulfid, PTFE und Graphit spielen bei der Optimierung der Eigenschaften von Polyimiden eine große Rolle.

STASSKOL führt eine Reihe an Standard-Rezepturen auf Basis von Polyimiden, allerdings besteht auch hier die Möglichkeit der Entwicklung kundenspezifischer Materialien.

Verschieben auch Sie die Grenzen des Machbaren.

Werkstoffe für Standard-Anwendungen​

Neben der Entwicklung von maßgeschneiderten Werkstoffen für Ihre individuelle Produktlösung besitzt STASSKOL natürlich eine breit aufgestellte Produktpalette standardisierter Rezepturen auf Basis von Polyimid (PI). Diese Materialien decken bereits ein breites Spektrum an Anwendungen ab.

Werkstoffe basierend auf PI

  • ESKASINT 9210

    Graphit, gute mechanische Eigenschaften, geringer Verschleiß, hohe Temperaturen

  • ESKASINT 9205

    ungefüllt, sehr geringer Reibungskoeffizient, selbstschmierend, Vakuumtechnik

  • ESKASINT 9233

    PTFE gefüllt, gute mechanische Stabilität, hohe Bruchdehnung, Lebensmittelkonform

  • ESKASINT 9251

    Molybdän gefüllt, geringe Reibung, geringer Verschleiß, Luft- und Raumfahrt

Individuelle Rezepturen

The perfect MATCH

Wir kennen die Vorteile unserer Hochleistungskunststoffe und können Sie bei der Auswahl des richtigen Grundwerkstoffes unterstützen. Darüber hinaus können wir das Eigenschaftsprofil des Materials durch geeignete Füllstoffe auf Ihre Anwendung maßschneidern.

Wir entwickeln heute mit Ihnen zusammen den Werkstoff von morgen!

STASSKOL Kundenzufriedenheit
Hohe Kundenzufriedenheit in allen Bereichen
Tradition & Fortschritt
Seit über 100 Jahren für Sie da
Forschung & Entwicklung
an eigenem, weltweit einzigartigem Prüfstand