Generationenübergreifende Erfahrung und der Mut, neue Wege zu gehen, haben STASSKOL zu einem anerkannten, gefragten und verlässlichen Zulieferer für den Sondermaschinenbau gemacht.
Das Besondere, STASSKOL kombiniert entsprechend der Betriebsparameter der Anlage des Kunden das optimale Design mit dem optimalen Material.
Das Material macht den Unterschied
Mehr erfahren 2021Our first online event series „Material & Sealing Solution Days“!
Mehr erfahren 2021In Katy, Houston USA, nimmt STASSKOL Inc., die erste Tochterfirma, die Arbeit auf. Hinter den Rolltoren verbirgt sich eine komplette Fertigung, mit der es möglich ist, den US-amerikanischen Markt ohne Zeitverzug durch lange Transportwege zu beliefern.
2015STASSKOL wächst weiter. Im ehemaligen Küchenwerk direkt gegenüber der Fertigungshalle entstehen moderne Konferenzräume und größere Umkleiden für die Mitarbeiter. Die Halle wird zunächst als Lager genutzt. Später soll hier die Fertigung einziehen
2011Und wieder ein großer Schritt in Richtung Zukunft. 2009 wird der erste Spatenstich für den Bau eines dritten Gebäudes gemacht, dass später die eigene Materialfertigung beherbergen soll. 2010 verlassen die ersten Buchsen die Produktion.
20102003 beginnt hinter dem Fertigungsgebäude der Bau eines Prüfstandes, der 2004 fertiggestellt wird. Herzstück ist eine Funktionsprüfmaschine mit einer horizontalen und einer vertikalen Kolbenstange, auf der jeweils 2 Kolbenstangendichtungen gleichzeitig getestet werden können. Später wurde der Prüfstand u.a. mit einem oszillierenden und einem rotierendem Tribometer sowie mit einem rotierenden Prüfstand ergänzt.
2004STASSKOL bezieht die neu gebaute Fertigungsstätte in der Maybachstraße, weitab vom hochwassergefährdeten alten Standtort in der Ortsmitte von Staßfurt
2002Land unter. Im April 1994 sorgten Regen- und Schmelzwasser dafür, dass die Rappbodetalsperre überlief und die Wassermassen von dort aus das Land überschwemmten. Der damalige Firmensitz befand sich an einem der tiefsten Punkte Staßfurts. Nicht nur die Gebäude, auch die Maschinen standen unter Wasser.
1994Aus dem Dichtungswerk Staßfurt wurde 1958 das Elektrotechnische Werk Staßfurt. Von 1970 bis 1990 gehörte das Werk zu Vakoma Magdeburg und war Zulieferer von Abdichtsystemen für den Kompressoren- und Dieselmotorenbau. 1991 geht das Unternehmen wieder in private Hand und führt nun den Namen STASSKOL Kolbenstangendichtungen GmbH.
1991Nach Ende des 2. Weltkrieges firmierte die Dichtungsproduktion unter dem Namen Dichtungswerk Staßfurt. Gefertigt wurde weiterhin nach Konstruktionsvorlagen der Firma Deventer. Die sogenannten Stopfbuchspackungen laufen heute unter der Bezeichnung Kolbenstangendichtung.
19481920 wurde in der Güstener Straße in Staßfurt die Firma Deventer gegründet. In der alten Fertigungsstätte, in der das Unternehmen bis 2002 beheimatet war, wurde Dichtungstechnik für den Maschinen- und Elektromaschinenbau hergestellt.
1920STASSKOL ist ein Familienunternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeitern und Auszubildenden am Standort in der Salzstadt Staßfurt. In den modernen Produktion- und Arbeitsstätten werden Verschleißteile für den Sondermaschinenbau gefertigt.
Die Produktpalette ist vielfältig und bietet daher Abwechslung und immer wieder neue technische Herausforderungen. Das Unternehmen bildet nicht nur seit vielen Jahren aus, sondern fördert seine Mitarbeiter in der beruflichen Qualifikation beispielsweise vom Zerspanungsmechaniker zum Techniker oder Meister.
PDF Download (237 KB)
PDF Download (237 KB)
PDF Download (477 KB)
DE/KC/00779-01
DE SDE 7050ZA000435
DE/7350/EA/0055
Wir kennen die Vorteile unserer Hochleistungskunststoffe und können Sie bei der Auswahl des richtigen Grundwerkstoffes unterstützen. Darüber hinaus können wir das Eigenschaftsprofil des Materials durch geeignete Füllstoffe auf Ihre Anwendung maßschneidern.
Wir entwickeln heute mit Ihnen zusammen den Werkstoff von morgen!