Polyetheretherketon (PEEK)

PEEK ist ein thermoplastischer teilkristalliner Hochleistungskunstoff und gehört zu der Gruppe der Polyaryletherketone. Ursprünglich wurde der Hochleistungskunststoff für die Raumfahrt entwickelt.

Mit einer Schmelztemperatur von 343 °C ist PEEK hoch temperaturbeständig und schwer entflammbar. Bei Normalbedingungen handelt es sich bei PEEK auch ohne Additive um ein selbstlöschendes Material, da die Brennbarkeit erst oberhalb einer Sauerstoffkonzentration von 35 Vol.-% gegeben ist. Ebenfalls zu den wichtigsten Eigenschaften gehört die hohe Beständigkeit gegenüber fast allen organischen und anorganischen Chemikalien. Auch gegenüber hoch energetischen elektromagnetischen Wellen, wie Röntgenstrahlung, Gammastrahlung und Hydrolyse bis ungefähr 280 °C, ist der thermoplastische Hochleistungskunststoff beständig.

Polyetheretherketon (PEEK)

Die Vorteile im Überblick

Dauertemperaturbeständigkeit 260 °C
(kurzzeitig bis 300 °C)

Sehr geringe Reibungskoeffizienten und hohe Verschleißfestigkeit

Ausgezeichnete elektrische Isolation (spezielle Mischungen verfügbar)

Inhärente
Flammwidrigkeit

Wärmeformbeständigkeit bis 162 °C (HDT/A)

Hervorragende chemische Beständigkeit

Ausgezeichnete
Zerspanbarkeit

Hervorragende Beständigkeit gegen Strahlung

Sehr hohe Reinheit (Werkstoffe für die Lebensmittelindustrie verfügbar)

PEEK im Lebensmittelbereich

PEEK ist auch für den Lebensmittelbereich geeignet, da es keine Zusatzstoffe wie Weichmacher oder Stabilisatoren enthält. Eine FDA Zulassung der einzelnen Compounds in der industriellen Lebensmittelindustrie ist somit möglich.

 

Elektronische Anwendung

Der Kunststoff lässt sich durch alle gängigen Verfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen mechanisch bearbeiten. Die Präzision der Bearbeitung kann durch geeignete anorganische Füllstoffe gerade für den Bereich der Elektronikanwendungen weiter gesteigert werden. Als positiver Nebenaspekt steigt dadurch die Qualität des Materials als elektrischer Isolator weiter an.

In vielen Branchen anwendbar

PEEK spielt seine Stärken überall dort aus, wo hohe Temperaturen in Kombination mit hohen mechanischen Belastungen auftreten. Typische Beispiele hierfür sind Dichtelemente in Produktionsanlagen (Pumpen, Kompressoren, etc.), Gleitlager, Ventile in der Prozesstechnik, Konstruktionselementen in der Luft- und Raumfahrt, sowie viele weitere industrielle Berieche unserer Wirtschaft.

Sie kennen die Herausforderung – wir haben die Lösung

Kostenintensive und seltene Industriematerialien wie Metall, Aluminium, Messing, Kupfer, Keramik oder Bronzelegierungen können durch Werkstoffe auf PEEK Basis ersetzt werden. Dies reduziert das Gewicht von Bauteilen, sorgt für langlebigere Produkte und erleichtert die Produktionsschritte.
Zusätzlich zu dem ungefülltem PEEK bietet STASSKOL alle gängigen Standard Compounds (PEEK mit Graphit, Kohlefasern, Glasfasern, etc.) an. Die Spezialität im Hause STASSKOL ist allerdings die Entwicklung neuer Rezepturen, da die Komponenten durch ein spezielles Mischverfahren nahezu frei kombiniert werden können. Hierdurch ist es möglich, die Eigenschaften eines auf PEEK basierenden Werkstoffes auf die Ansprüche der kundenseitigen Anwendung maßgeschneidert anpassen zu können.
Hier handelt es sich um Varianten des PEEK mit unterschiedlicher Kombination aus Ether- und Keto-Brücken im polymeren Rückgrat. Durch diese chemische Modifikation des Basispolymers kann die Temperaturbeständigkeit unter Beibehaltung der hervorragenden mechanischen Eigenschaften noch einmal gesteigert werden.
Auf welches Polyaryletherketon auch immer die Wahl fällt, alle Materialien können in Form von Halbzeugen (Vollstäbe, Rohre, Platten, etc.) verschiedenster Größen in kleinen Stückzahlen oder in Serie produziert werden. Eine weitere Bearbeitung zum Kundenbauteil findet in unseren CNC Bearbeitungszentren statt.
Gerne liefern wir Ihnen aber auch gerne die Halbzeuge zur weiteren Bearbeitung, wobei wir Sie bei der Zerspanung der Materialien durch unsere Erfahrung unterstützen können.

Werkstoffe für Standard-Anwendungen​

Neben der Entwicklung von maßgeschneiderten Werkstoffen für Ihre individuelle Produktlösung besitzt STASSKOL natürlich eine breit aufgestellte Produktpalette standardisierter Rezepturen auf Basis von Polyetheretherketon (PEEK).
Diese Materialien decken bereits ein breites Spektrum an Anwendungen ab.

Werkstoffe basierend auf PEEK

  • ESKAPEEK 901

    PTFE, Kohlefasern & Graphit, gute mechanische Eigenschaften, geringer Verschleiß

  • ESKAPEEK 904

    Kohlefasern, sehr hohe mechanische Stabilität, hohe Wärmeformbeständigkeit

  • ESKAPEEK 905

    ungefüllt, gute mechanische Stabilität, hohe Bruchdehnung, Lebensmittelkonform

  • ESKAPEEK 916

    Glasfasern, hohe mechanische Stabilität, hohe Wärmeformbeständigkeit, guter Preis

  • ESKAPEEK 925

    Kohlefasern, sehr hoher Füllgrad, extrem hohe Festigkeit, gute Bruchdehnung

  • ESKAPEEK 942

    Mineralstoff, mittlerer Füllgrad, hohe Formtreue, geringe Diffusion, Halbleiterindustrie

  • ESKAPEEK 944

    Mineralstoff hoher Füllgrad, sehr hohe Formtreue, geringe Diffusion, Halbleiterindustrie

  • ESKAPEEK 901

    PTFE, Kohlefasern & Graphit, gute mechanische Eigenschaften, geringer Verschleiß

  • ESKAPEEK 904

    Kohlefasern, sehr hohe mechanische Stabilität, hohe Wärmeformbeständigkeit

Individuelle Rezepturen

The perfect MATCH

Wir kennen die Vorteile unserer Hochleistungskunststoffe und können Sie bei der Auswahl des richtigen Grundwerkstoffes unterstützen. Darüber hinaus können wir das Eigenschaftsprofil des Materials durch geeignete Füllstoffe auf Ihre Anwendung maßschneidern.

Wir entwickeln heute mit Ihnen zusammen den Werkstoff von morgen!

STASSKOL Kundenzufriedenheit
Hohe Kundenzufriedenheit in allen Bereichen
Tradition & Fortschritt
Seit über 100 Jahren für Sie da
Forschung & Entwicklung
an eigenem, weltweit einzigartigem Prüfstand